Team

wird bei uns groß geschrieben

Im März 2024 wurde aus der seit 2019 bestehenden Praxis „LernHelden“ unsere Praxis für Logopädie und Lerntherapie Dorothe Schmidt.

Eine effektive Zusammenarbeit im Team ist uns sehr wichtig. Regelmäßige Fallbesprechungen und Teamsitzungen ermöglichen es uns, unsere Beobachtungen und Erfahrungen auszutauschen, Therapieansätze zu diskutieren und mögliche Anpassungen vorzunehmen, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu erreichen.

Wir legen großen Wert auf regelmäßige externe und interne Fortbildungen. So halten wir uns auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse und therapeutischer Methoden. Sie ermöglichen uns eine qualitativ hochwertige Behandlung und die Anpassung an neue Herausforderungen in der Praxis.

Teambild vor der Logopädie & Lerntherapie-Praxis Dorothe Schmidt

Dorothe Schmidt

Praxisinhaberin

Logopädin, Klinische Lerntherapeutin

Weitere Ausbildungen:

Erzieherin

Montessori-Pädagogin

Dyskalkulietherapeutin

Life-Kinetik-Trainerin

Marburger Konzentrationstrainerin

Fachkraft für Unterstützte Kommunikation

„UK-Co-Pilot:in“ LogBUK

FORTBILDUNGEN LOGOPÄDIE
  • Neuroregulationstherapie nach Beatriz Padovan
    Körperübungen, Mundfunktionen 1 und 2
  • Manuelle Stimm- und Schlucktherapie (laryngeal) nach Gabriele Münch
  • Therapie des Stotterns der Non-Avoidance-Ansatz in der Therapie mit stotternden Jugendlichen und Erwachsenen
  • Interdisziplinäre Therapiekonzepte zwischen Kieferorthopäden und Logopäden von Dr. Werne Noeke
  • Pädiatrische Dysphagien von Bettina Genz
  • Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt
    von Frau Ulrike Becker-Redding, M.Sc. Dipl.-Log.
  • Komm!ASS – Führen zur Kommunikation.
    Ein Konzept zur Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus
  • Unterstützte Kommunikation bei ALS, Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen
  • Apps zum Lernen, Entdecken und Kommunizieren
  • Sprachrhythmus und Wortbildung nach Dr. Zvi Penner
  • ICF: Konzept, Sprache und Anwendung interdisziplinär
  • Einsatz des NOVAFON in der Logopädie
  • Einsatz NOVAFON bei Fazialisparese / orofazialen Sensibilitätsstörungen
  • Therapiemöglichkeiten bei Rhinophonie – Stimulation, Luftstromlenkung, Nasal Speaking Valves
  • Neurogene Dysphagien – störungsspezifische Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen
  • Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche
  • Intensivseminar zur Elektrotherapie bei Dysarthrie, Dysphagie, Sprechapraxie sowie Fazialisparese- und Larynxparesen
  • Dysphagiediagnostik und -Therapie bei Kopf-Hals-Tumorpatienten
FORTBILDUNGEN LERNTHERAPIE
  • Diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL)
  • Hospitation in der Gemeinschaftspraxis Freistuhl in Dortmund
  • Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung nach Dr. Zvi Penner
  • Variables Lesen nach Dipl.-Psych. Sandra Lenz & Prof. Dr. Harald Marx
  • TIGRO 1 – Training für Kinder mit Rechenschwäche nach Univ. Doz. Dr. Silvia Pixner
  • TIGRO 2 – Training für Kinder mit Rechenschwäche nach Univ. Doz. Dr. Silvia Pixner
Teambild vor der Logopädie & Lerntherapie-Praxis Dorothe Schmidt

Svenja Dommach

In unserer Praxis seit März 2022

Klinische Lerntherapeutin, Erzieherin
FORTBILDUNGEN LERNTHERAPIE
  • Bewegungserzieherin
  • Fachkraft für Gesundheit- und Bewegungserziehung
  • TIGRO 1 – Training für Kinder mit Rechenschwäche nach Univ. Doz. Dr. Silvia Pixner
  • TIGRO 2 – Training für Kinder mit Rechenschwäche nach Univ. Doz. Dr. Silvia Pixner
  • Sprachentwicklung und Sprachschwierigkeiten
  • Frühkindliche Reflexe von Bärbel Hölscher
Teambild vor der Logopädie & Lerntherapie-Praxis Dorothe Schmidt

Carolin Eilinghoff

In unserer Praxis seit Mai 2024

Logopädin B.c.
FORTBILDUNGEN LOGOPÄDIE
  • Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistiger Behinderung oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern, Simone Homer-Schmidt
  • Diagnostik und Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation, Julia Schellen
  • Pädiatrische Dysphagien – Theorie und Therapie bei Säuglingen und Kleinkindern mit Schluckstörungen, Bettina Genz
  • Mund-, Ess-, und Trinktherapie (MET) im Kindesalter, Susanne Renk
  • Praktische Einarbeitung Basis in Diagnostik und Therapie nach AUDIVA, Andrea Junker
  • Kindliche Dysphagie / Pädysphagie Erkennen und Behandeln, Kölner Dysphagiezentrum
  • „MUTausbrüche“ Praxis-Workshop für die Therapie bei selektivem Mutismus im Kindes- und Jugendalter, Carolin Schröder
Teambild vor der Logopädie & Lerntherapie-Praxis Dorothe Schmidt
Logopädie Kinder und Jugendliche
Mädchen liegt in Bauchlage in einer Hängematte und ordnet mit der Therapeutin Dorothe Schmidt bunte Platikelemente in eine Form - Smart Game
Carolin Eilinghoff und Dorothe Schmidt im Gespräch am Tisch.
Im Vordergrund die Therapeutin Carolin Eilinghoff, im Hintergrund ein Junge ganz oben an der Kletterwand
Carolin Eilinghoff und Svenja Dommach im Gespräch in der Küche mit einer Kaffeetasse in der Hand.
Carolin Eilinghoff, Dorothe Schmidt und Svenja Dommach sitzen während einer Besprechung mit Kaffee und Süßigkeiten am Tisch im Personalraum
Junge zeigt lächelnd auf sich selber in einem Artikulationsspiegel
Therapeutin Svenja Dommach sitze am Tisch und spielt ein Spiel mit einer Patientin